May, the 4th be with you.
Der vierte Tag im Mai ist Star Wars Tag. Was das Star-Wars-Universum für uns so faszinierend macht sind die Geschichten, die Handlungen und Charaktere aus… Weiterlesen »May, the 4th be with you.
Der vierte Tag im Mai ist Star Wars Tag. Was das Star-Wars-Universum für uns so faszinierend macht sind die Geschichten, die Handlungen und Charaktere aus… Weiterlesen »May, the 4th be with you.
Unter dem Titel „Transformationsprozesse im Anthropozän“ startet am 12. April 2022 eine fachübergreifende öffentliche Ringvorlesung an der TU Darmstadt. Im Fokus der Vortragsreihe stehen gesellschaftliche… Weiterlesen »Global Challenges. digitale Ringvorlesung SoSe 2022.
The course „Critical Sustainability“ provides a digital space to learn, reflect, discuss and take action together. The participants will jointly analyze existing power relations as… Weiterlesen »Critical Sustainability. Seminartipp SoSe 2022.
Die Universität Duisburg-Essen veranstaltet im Sommersemester eine öffentliche Ringvorlesung zu den Perspektiven der Metropole Ruhr in Zeiten des Strukur- und Klimawandels. Neben technischen und naturwissenschaftlichen… Weiterlesen »Das Ruhrgebiet 2030. digitale Ringvorlesung SoSe 2022.
Ab sofort können Lehrende der RUB wieder Fördermittel für die Entwicklung und Umsetzung von interdisziplinären Summer und Winter Schools beantragen. Fachübergreifende Zukunftsthemen, eine hohe Reichweite… Weiterlesen »Förderung neu aufgelegt. RUB Schools.
Das Praxishandbuch „Interdisziplinäres Lehren und Lernen“ von Mirjam Braßler bietet nicht nur einen theoretisches und empirisches Frame zum interdisziplinären Lehren und Lernen, sondern vor allem… Weiterlesen »Interdisziplinäre Methoden. Buchtipp.
Der Workshop Interdisziplinäre Lehre: vom Lernziel zur kompetenzorientierten Lehre behandelt die didaktischen Herausforderungen und do’s and don’ts bei der Umsetzung interdisziplinärer Elemente in der Lehre.… Weiterlesen »Interdisziplinäre Lehre. Workshop 2018.
Was genau heißt „Interdisziplinarität“? Eine erste systematische Aufarbeitung des Begriffs liefert Sebastian Lerch mit „Interdisziplinäre Kompetenzen. Eine Einführung“ (UTB 2017). Mit der Publikation ist erstmals… Weiterlesen »Interdisziplinäre Kompetenzen. Buchtipp 2018.
Die Broschüre stellt das fachübergreifende Lehrformat „interdisziplinäre Summer Schools“ vor, das seit 2012 im Rahmen des Qualitätspakt Lehre Projektes inSTUDIES erpropt wird. Good Practises aus… Weiterlesen »Kein Fach ist eine Insel. Broschüre 2016.
Es gibt sie seit dem Sommersemester 2014, die Summer School Humanitarian Action. Warum das Thema internationale Krisenforschung nicht aus der Mode kommt, erläutert der leitende… Weiterlesen »Eine grundlegende Frage unserer Weltgesellschaft. Im Interview mit Dennis Dijkzeul.