Zum Inhalt springen

Sommerschule Deutsch als Zweitsprache (DaZ). Summer School 2025.

In der Sommerschule arbeiten Studierende aller lehramtsausbildenden Fächer der RUB mit neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen am Ausbau ihrer alltags- und bildungssprachlichen Kompetenzen im Bereich Deutsch als Zweitsprache. Auf diese Aufgabe werden die Studierenden von einem multiprofessionellen Team vorbereitet und in Grundlagen der Fremd- und Zweitsprachendidaktik, der Sprachdiagnostik, der Sprachdiagnostik, der rassismuskritischen Unterrichtspraxis sowie in traumapädagogische Grundlagen, Ansätze der inter- und transkulturellen Didaktik und asyl- und aufenthaltsrechtliche Aspekte eingeführt. Die Studierenden werden im Rahmen des Projektes zur eigenständigen Planung und Durchführung von handlungs- und kompetenzorientierten DaZ-Unterrichtseinheiten befähigt.
Für mehr Infos folgen Sie gerne diesem Link.

Termine

10 April – 12 Juli 2025 vorbereitendes Blockseminar (GB 03/46)
04 – 22 August 2025, jeweils 9:30-16 Uh Praxisphase
22 August, 16-19 Uhr Abschlussveranstaltung (HGB 10)

Credits und Anmeldung

Teilnehmen können Bachelorstudierende aller Fächer mit Berufsziel Lehramt. Die Summer School ist mit 10 ECTS kreditiert. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an die Dozentin Cornely Harboe (sommerschule-daz@rub.de).

Anmeldefrist tba

Campus-Link für Bachelorstudierende (Modul im Optionalbereich)

Die Summer School ist ein Angebot des Arbeitsbereichs Sprachbildung und Mehrsprachigkeit in Kooperation mit dem geistes- und gesellschaftswissenschaftlichen Bereich des AlfriedKrupp-Schülerlabors der RUB. Projektleitung: Prof. Dr. Lena Heine, Projektkoordination und Lehre: Verena Cornely Harboe.


BIldnachweis: